Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Verantwortliche Stelle
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website https://physio-aktiv-fulda.de/chiropraktik-physio-aktiv-fulda/ und Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Verantwortliche Stelle (im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)) ist:
Physio Aktiv Fulda – Inhaber Alexander Nennstiel
Chattenstraße 26
36043 Fulda
Deutschland
Telefon: 0661 93361133
E-Mail: info@physio-aktiv-fulda.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Server-Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website. Diese Informationen werden vorübergehend in sogenannten Logfiles gespeichert. Dabei können u. a. folgende Informationen erfasst werden:
IP-Adresse des anfragenden Rechners (ggf. in anonymisierter Form)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
Weitere administrative Zwecke
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Kontaktaufnahme per E-Mail / Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder vorvertraglich ist) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Technisch notwendige Cookies: Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website (z. B. für Logins oder zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen). Diese setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) ein.
Analyse- und Marketing-Cookies: Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. für statistische Auswertungen oder Marketingzwecke.
Wenn Sie in die Nutzung bestimmter Cookies eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z. B. über das Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers).
3. Eingesetzte Dienste und Tools von Drittanbietern
Wir nutzen auf unserer Website die nachfolgend aufgeführten Dienste und Tools von Drittanbietern. Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung dieser Dienste Daten an Dritte weitergegeben bzw. von diesen verarbeitet werden können. Die Rechtsgrundlage ist in der Regel Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie diese erteilt haben. Wenn Sie keine Einwilligung erteilt haben, erfolgt kein Einsatz dieser Dienste bzw. werden die entsprechenden Funktionen blockiert.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics setzt Cookies ein, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (u. a. IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die IP-Anonymisierung (IP-Masking) ist aktiviert, sodass Google Ihre IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR kürzt, bevor sie an die USA übertragen wird.
Zweck: Analyse des Nutzungsverhaltens, um unser Angebot zu optimieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Die auf Nutzer- und Ereignisebene gespeicherten Daten werden nach [z. B. 14 Monaten] automatisch gelöscht.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung in Google Analytics jederzeit für die Zukunft widerrufen, z. B. über unser Cookie-Banner oder durch Installation eines Browser-Add-ons (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).
Google Ads (Conversion-Tracking)
Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen dessen das Conversion-Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen. So können wir erkennen, wie viele Nutzer*innen insgesamt auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer Conversion-Tracking-Tag-Seite weitergeleitet wurden.
Zweck: Erfolgsmessung unserer Werbekampagnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner zurückziehen.
Facebook Pixel
Wir setzen auf unserer Website das „Facebook-Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, ein. Mit Hilfe dieses Pixels kann Facebook das Verhalten der Nutzer*innen nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige angeklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es uns, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu messen und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Zweck: Conversion-Messung und Zielgruppenbildung für Werbekampagnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet; wir erhalten lediglich aggregierte, anonyme Statistiken.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über die Cookie-Einstellungen oder indem Sie Ihre Facebook-Einstellungen entsprechend anpassen (https://www.facebook.com/settings?tab=ads).
Make (vormals Integromat)
Wir nutzen Make (Anbieter: Celonis SE, Theresienstraße 6, 80333 München, Deutschland), eine Automatisierungsplattform. Make kann dazu verwendet werden, bestimmte Abläufe (Workflows) zu automatisieren und Daten zwischen verschiedenen Anwendungen auszutauschen.
Zweck: Automatisierung von Prozessen, z. B. Weiterleitung von Anfragen aus einem Kontaktformular.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kundenkommunikation),
ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), falls einzelne Datenverarbeitungen einwilligungspflichtig sind.
Weitere eingesetzte Tools (falls vorhanden)
Sollten weitere Dienste (z. B. YouTube, Google Maps, Newsletter-Tools) verwendet werden, sind diese ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung anzugeben und gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben zu beschreiben.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Erklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
dies für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
oder wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran haben und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es durch Gesetze oder Vorschriften vorgeschrieben ist. Anschließend werden die Daten gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt (gesperrt), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Website das SSL- bzw. TLS-Verschlüsselungsverfahren, um Ihre Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Präfix „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und dem Schloss-Symbol.
7. Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie „betroffene Person“ i. S. d. DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an eine andere verantwortliche Stelle zu fordern.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: [Monat/Jahr einfügen]. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website unter:
https://physio-aktiv-fulda.de
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am Januar 4, 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://physio-aktiv-fulda.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
5.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
5.4 Soziale-Medien
Auf unserer Website haben wir Inhalte von Instagram und Facebook eingebunden, um Webseiten zu bewerben (z. B. "Gefällt mir", "Pin") oder zu teilen (z. B. "Tweet") in sozialen Netzwerken wie Instagram und Facebook. Dieser Inhalt ist mit einem Code eingebettet, der von Instagram und Facebook stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.
Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert. Instagram und Facebook hat seine Sitze in den Vereinigten Staaten
6. Platzierte Cookies
WordPress
Funktional
WordPress
Funktional
Nutzung
Wir verwenden WordPress für Website-Entwicklung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Elementor
Statistik (anonym)
Elementor
Statistik (anonym)
Nutzung
Wir verwenden Elementor für Inhaltserstellung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Statistik (anonym)
Name
Ablaufdatum
Funktion
Google Fonts
Marketing
Google Fonts
Marketing
Nutzung
Wir verwenden Google Fonts für Anzeige von Webfonts. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Google Fonts Datenschutzerklärung lesen.
Facebook
Marketing, Funktional
Marketing, Funktional
Nutzung
Wir verwenden Facebook für Anzeige der letzten Social-Posts und/oder Social-Share-Buttons. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Für weitere Informationen, bitte die Facebook Datenschutzerklärung lesen.
Marketing
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Complianz
Funktional
Complianz
Funktional
Nutzung
Wir verwenden Complianz für Verwaltung der Cookie-Einwilligung. Mehr lesen
Weitergabe von Daten
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen, bitte die Complianz Datenschutzerklärung lesen.
Funktional
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Sonstiges
Gegenstand der Untersuchung
Nutzung
Weitergabe von Daten
Die Weitergabe von Daten wird noch untersucht
Gegenstand der Untersuchung
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
Name
Ablaufdatum
Funktion
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Alexander Nennstiel
Chattenstraße 26, 36043 Fulda
Deutschland
Website: https://physio-aktiv-fulda.de
E-Mail: info@ex.comphysio-aktiv-fulda.de
Telefonnummer: 0661 93361133
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am Februar 11, 2025 synchronisiert.